Lebensalter Zahl d Mahlzeiten Milchtrinkmenge/d
0. - 3. Woche 5 - 6 1/5 - 1/6 KG
4. - 6. Woche 4 - 5 1/5 - 1/6 KG
7. - 12. Woch 4 - 5 1/6 KG
ab 4. Monat 4 1/7 KG
ab 5./6. Monat 2 Flaschen 400 - 500 ml

obige Tabelle aus: Breastfeeding Answers, Nancy Mohrbacher, Hale Publishing L.P.


  • Ersatzmilch


Leider gibt es Situationen in denen das Kind keine Brust will bzw. die Mutter nicht stillen kann (z.B. Jugendsünde Brustimplantat). Daher ein paar Hinweise.


Zu bevorzugen ist:


  • Eselsmilch (z.B. www.lattediasina.org)
  • Stutenmilch (z.B. www.stutenmilch.de)


Der Stutenmilch muss Öl zugesetzt werden! 1/2 Teelöffel auf 50 ml (3 % Flaschenvolumen) jeweils der einzelnen Trinkportion. (Leinöl oder Rapsöl, Mandelmus)


  • auch möglich ist Ziegenmilch (z.B. www.bambinchen.de)


besonders für stark allergiegefährdete Kinder ist Milch aus hydrolysiertem Reis (z.B. www.blemil.com/me-en


weitere Ersatzmilch-Hersteller können im Internet unter dem entsprechenden Suchbegriff gefunden werden


Folgemilch (ab 7. Monat) ist lediglich ärmer an Nährstoffen weil das Kind dan noch andere Sachen zu Essen bekommt und daher entbehrlich. Man kann bei der Anfangsmilch bleiben.


Literatur:

Säuglingsernährung, Petra Kühne, ISBN 978-3-922290-45-2 (Arbeitskreis für Ernährungsforschung)