• Schilddrüse


Die Schilddrüse kann bei Fehlfunktion eine Schwangerschaft unmöglich machen. Bei Kinderwunsch sollte daher die Schilddrüse optimal eingestellt sein. Um die Funktion einer Schilddrüse beurteilen zu können genügt es nicht einfach nur das TSH zu messen. Man muss wissen, dass das TSH kein Schilddrüsenhormon ist. Es gibt lediglich eine erste Übersicht der Schilddrüsenfunktion, da der TSH Wert nicht nur von der Schilddrüsen Funktion abhängig ist.


Der Referrenzwert des TSH wird von den meisten Laboratorien angegeben im Bereich von 0,4 - 4 mIU/l. Bei einem Wert von 2,50 - 4,2 mIU/l spricht man nicht von einer Unterfunktion sondern lediglich von einem Graubereich. Eine subklinische Unterfunktion (Graubereich) kann schon bei Werten unter 2,0 mIU/l voriegen wenn man das Gesamtbild begrachtet. Nach Einstellen des Wertes in niedrigere Bereiche stellt sich öfters eine gewollte Schwangerschaft ein, wobei das TSH hier nur zur Orientierung genommen werden sollte. In Vitro Zentren streben daher einen Wert von unter 1,0 mIU/l an.


Entscheidend ist das wirksame Hormon ft3 ! Das ft4 ist lediglich eine Speicherform. Aus dem ft4 lässt sich daher nicht auf das wirksame Hormon schließen. Man kann sich das ft4 als vollen Kühlschrank vorstellen. Nur mit den Nahrungsmitteln die auch aus dem Kühlschrank entnommen werden, kann man den Hunger stillen, dieses wäre also in diesem Beispiel das ft3. Wenn man nun behauptet ein voller Kühlschrank darf keinen Hunger verursachen, so ist dies nur richtig wenn man in der Lage ist daraus Sachen zu entnehmen. Normalerweise wird dies jeder Mensch schaffen aber ein Mensch der bettlägerig ist bzw. auch Kleinkinder werden dies oft nicht können. Denen dann zu sagen "Ihr habt doch einen vollen Kühlschrank" ist nicht sehr hilfreich denn deren Magen wird weiter knurren.


Wenn das ft3 also niedrig sein sollte, so gibt das ft4 lediglich Auskunft darüber, dass eigentlich genug Ausgangsstoff (voller Kühlschrank) vorhanden ist. Sollte dies so sein, so wird offenbar nicht genug entnommen. Diese Umwandlungstörung führt oft zu einem erhöhten rt3 Wert (reverse t3). Wenn dieser rt3 erhöht sein sollte, so hat man ein Problem entdeckt. Ein weiterer Nachteil eines erhöhten rt3 Wertes ist dessen Blockierung von Rezeptoren an denen das t3 anlegt um wirken zu können. 


Leider wird dies durch die alleinige Messung des TSH nicht ausreichend abgebildet. Es brraucht also etwas mehr als ein TSH !

Zur Therapie stehen diverse Präparate zur Verfügung, nicht nur t4 Präparate die bei einer Umwandlungsschwäche nichts bewirken können.


Literatur:

  • Stop The Thyroid Madness, Janie A. Bowthorpe, ISBN 978-0-615-47712-1 (Auch in deutscher Übersetzung verfügbar; sofern möglich empfehle ich die Originalausgabe auf Grund der Aktualität. Übersetzungen entsprechen oft nicht dem aktuellen Wissensstand)
  • www.verywellhealth.com/thyroid-disease-medications-3231845